Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Info zu Theorie und Praxis

08.03.2016 | FAHRSCHUL-NEWS

Theorie und Praxis: So läuft’s Wenn Du die vorgeschriebene Anzahl Theoriestunden zusammen hast und nicht mehr als drei Monate unter dem Mindestalter für Deine Führerscheinklasse bist, kannst Du in der TÜV-Prüfstelle die theoretische Prüfung ablegen. Dazu musst Du Folgendes mitbringen: • Eine Bescheinigung Deiner Fahrschule über die Teilnahme am Theorieunterricht • Deinen Personalausweis oder Reisepass • Die Prüfzulassung der Führerscheinstelle Die Prüfungen finden am Computer statt. Hier werden Dir 30 Fragen gestellt. Sie kommen aus den Bereichen Gefahrenlehre, Verkehrszeichen, Regeln im Straßenverkehr und technisches Wissen für Deine Führerscheinklasse. Es gibt dabei keine zeitliche Begrenzung, Du kannst die Fragen also in Ruhe beantworten und dabei auch hin- und herblättern. Um die theoretische Prüfung zu bestehen, darfst Du höchstens zehn Fehler-Punkte haben. Allerdings bist Du mit zwei Fehlern zu je fünf Punkten bereits durchgefallen. In diesem Fall kannst Du die Prüfung nach frühestens zwei Wochen wiederholen. Wenn Du die Theorieprüfung bestanden hast und höchstens einen Monat unter dem Mindestalter für Deine Führerscheinklasse bist, darfst Du zur Praktischen Prüfung antreten. Zwischen den beiden Prüfungen dürfen höchstens 12 Monate liegen. Von uns erfährst Du, wann Du fit bist, um die Praxisprüfung zu bestehen. Die Fahrstrecke gibt der Prüfer vor, der auf dem Rücksitz Platz nimmt. Neben Dir sitzt wie gewohnt Dein Fahrlehrer. Der Prüfer will sehen, ob Du verschiedene Situationen im Straßenverkehr meistern kannst. Dazu gehören das Linksabbiegen, das Anfahren am Berg, das Rückwärtseinparken oder die Gefahrenbremsung. Sobald Dein Fahrlehrer eingreifen muss, wird die Prüfung abgebrochen. Kleine Fehler, z.B. einen abgewürgten Motor, kannst Du dadurch ausgleichen, dass Du sie sicher behebst. Machst Du allerdings vermehrt solche kleinen Fehler oder überfährst Du beispielsweise eine rote Ampel oder ein Stopp-Schild, hast Du die Prüfung nicht bestanden. Am Ende der Prüfungsfahrt musst Du das Fahrzeug sicher abstellen. Dazu gehören z.B. das Anziehen der Handbremse, das Einrasten des Lenkradschlosses und der Blick in den Seitenspiegel vor dem Aussteigen. Nun erfährst Du die Bewertung des Prüfers. Solltest Du nicht bestanden haben, bekommst Du ein Protokoll der Fehler und darfst es frühestens nach zwei Wochen wieder versuchen. Ist alles gut gegangen, erhältst Du Deinen Führerschein und die zweijährige Probezeit beginnt. Wenn Du das Mindestalter noch nicht erreicht hast, musst Du allerdings noch bis zu Deinem Geburtstag warten.

Mehr erfahren >

Führerschein in Höchstgeschwindigkeit

15.02.2016 | FAHRSCHUL-WISSEN

Schon ein bis zwei intensive Wochen machen fit für die Fahrprüfung Immer mehr Fahrschulen bieten sogenannte „Führerschein-Camps“ an. In nur sieben bis vierzehn Tagen werden Fahrschüler hier optimal auf die Theorie- und Praxisprüfung der Klasse B vorbereitet. Die #userName# ist dabei. „Wir haben das Angebot schon seit einiger Zeit im Programm und bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht“, so Inhaber #userInhaber#. „Wird frisch Erlerntes nicht sofort vertieft, vergisst man einen Teil davon gleich wieder“, erklärt der engagierte Fahrlehrer das Erfolgskonzept. „Im Camp werden deshalb Theorie und Praxis zusammen erlernt. So prägen sich die Inhalte viel besser ein.“ Täglich werden drei bis vier Fahrstunden à 45 Minuten und zwei Theoriestunden von jeweils 90 Minuten absolviert. Bei den Übungsfahrten können die Schüler die Theorie dann direkt anwenden. Selbstverständlich müssen sich die Teilnehmer bei einem so vollen Stundenplan freinehmen. Doch auch Spaß und Freizeit kommen in den Camps nicht zu kurz: Ein Urlaub mit Lerneffekt! Für eine Unterbringung in der Nähe erhält man nach der Buchung eine Empfehlung, kann aber frei entscheiden, wo man übernachten möchte. Am Ende des Camps finden Vorprüftests statt, die zeigen, ob die Absolventen wirklich fit für die Führerscheinprüfung sind. Ist dies der Fall, können sie direkt nach dem Camp die Fahrprüfung ablegen. „Um die Führerscheinprüfung im Rahmen des Camps zu absolvieren ist Voraussetzung, dass die Prüfung am Wohnort, der Arbeitsstelle, Schule oder Studiums erfolgt. Ausserdem sollten Sie rechtzeitig einen Antrag auf Fahrerlaubnis beim zuständigen Straßenverkehrsamt stellen“, betont #userInhaber#. Führerscheincamps gibt es in ganz Deutschland. Auf www.führerscheincamp.de findet man alle wichtigen Informationen und wird Schritt für Schritt durch die Anmeldung geführt. Fragen zur Führerscheincamp beantwortet aber auch #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren